Kappenabzeichen der Hessen und Edelweissdivision
Österreich-Ungarn war das einzige Land welche seine Zugehörigkeit und Tradition in Form von Abzeichen auf den Feldmützen trug.
Teils einfach gestanzte, aus Zink, bis hin zu aufwändige und kunstvolle gefertigte, Emaillierte und vergoldete Stücke, oder in echt Silberne fertigte. Heute begehrte Sammlerstücke die oft über € 1000.- kosten.
Das offizielle und bekannte Kappenabzeichen
des k.u.k. Infanterieregiment Nr. 14 Hessen.
Schwarzes Email mit goldenen Buchstaben.
Dieses Abzeichen des Hessenregiment I.R.14
welches offiziell nicht eingeführt wurde.
Es sind nur wenige seltene Stücke bekannt.
Schwarz - gelbes Email mit äußeren Goldrand.
Abzeichen
der
3. Infanterietruppendivision
Kappenabzeichen
der XX. Division
Edelweissdivision
für Mannschaften
Nach Umbenennung vom 3. Infanterie-Truppen-Division in Edelweissdivision
Unter Kaiser Karl 1917 neu eingeführtes Edelweissdivisions Abzeichen für Offiziere,
wo er einst Truppenführer war.
Emailiertes und vergoldetes Abzeichen
Generaloberst Viktor Dankl der Sieger von Krassnik. In dessen Einheit das k.u.k. Infanterieregiment Nr. 14 siegreich mitkämpfte. 1. Armee Abzeichen
Abzeichen mit Umschrift:
Erzherzog
Carl Franz Joseph XX. Korps
Generaloberst Erzherzog Joseph Ferdinand
Korpskommandant des XIV. Korps mit Stab in Innsbruck. Unter ihm wurde das Edelweiss an alle seine Truppen verliehen.
In der Edelweissdolde die Initialen J F (Joseph Ferdinand)
Variante
des
Edelweiss Korpsabzeichen
14. Korps
Edelweiss
Mützenabzeichen
Silber gestickt für Offiziere
des Edelweisskorps.
Das Edelweiss für Unteroffizier und Mannschaften, aus gestanzten Weißblech, wie es von allen Angehörigen der Gebirgstruppen des gesamten Edelweisskorps getragen wurde.
Feldkappe mit Edelweiss an der linken Seite,
wie es seit Anfang des Krieges getragen wurde.
Das Edelweiss -
Sturmtruppenabzeichen.
Ein wahrscheinlich inoffizielles
Abzeichen mit unten angeführten Edelweissblüten.
Im Gegensatz das offiziell eingeführte Metallabzeichen (hier in Zinkausführung)
für die Sturmtruppen der k.u.k. Armee, welches Ausbildung bei den Sturmtruppen Kurse verliehen wurde.
Abzeichen zum Soldatentag in Linz 1933
Anlässlich der 200 Jahrfeier des
Hessenregiment 1733 - 1933
Hessennadel in Gold
für langjährige Mitglieder
im Hessenbund
Selbst auf Feldpostkarten spiegelt sich das Edelweiss.
Als ewige Verbundenheit vom Voralpenland
nach Tirol zum 14. Korps - dem Edelweisskorps