Erinnerungs- und Feldzugmedaillen des K.u.k. Infanterieregiment Nr.14
Großherzog von Hessen
Tiroler Erinnerungs- und Verdienstmedaille vom Jahr 1797
Es wurden die große Goldene für höhere Stabsoffiziere, die kleine Goldene für Offiziere und die Silberne Medaille für Unteroffizier und Mannschaften von Kaiser Franz II. für diejenigen die sich bei der Verteidigung um das Land Tirol verdient gemacht haben um die Franzosen aus dem Land zu vertreiben.
Medailleur: I.N.WIRT. F.
← Silberne Verdienstmedaillen
für Unteroffiziere und Mannschaften
Armeekreuz 1813/1814 (Kanonenkreuz)
Nachdem die Alliierten am 31.März 1814 in Paris einzogen und am 15.April Kaiser Franz I. folgte entschied der Monarch aus erbeuteten französischen Kanonen eine Auszeichnung zu prägen und den Teilnehmer eine Erinnerungs- und Verdienstauszeichnung zu stiften.
Silberne Tiroler Erinnerungsmedaille 1848
Am 21.Dezember 1848 stiftete Kaiser Franz Joseph I. eine Erinnerungs- medaille für militärische Formationen bzw. Landsturmabteilungen.
Diese Medaille wurde von Soldaten an Dreiecksbändern und von Zivilisten an Durchziehbändern getragen.
Medailleur: K.Lange
Bronzene Erinnerungsmedaille an den Preußisch-Dänischen Feldzug
Die Medaille wurde aus erbeuteten Dänischen Geschützen geprägt und trägt die Umschrift „AUS EROBERTEM GESCHÜTZ „
Rückseite: UNSERN TAPFERN KRIEGERN 1864
Silberne Tiroler Landesverteidigungs- Denkmünze 1866
Am 17. September 1866 stiftete Kaiser Franz Josef I. für die Abteilungen der Landesschützen, den Landsturm und den militärischen Formationen, die die Landesgrenzen gegen den italienischen Feind zur Verteidigung eingesetzt waren.
Medailleur: Tautenhayn
Kriegsmedaille
Am 2. Dezember 1873 stiftete zum 25. Jahrestag der Thronbesteigung der Kaiser eine Erinnerungs- und Verdienstmedaille für alle diejenigen die an den Feldzügen von 1848, 1849, 1859, 1864, 1866 und 1869 teilgenommen hatten.
Medailleur avers:
Josef Tautenhayn
Medailleur revers:
J. Pfeiffer
Militärische Jubiläums-Erinnerungsmedaille 1898
Zum 50. Thronjubiläum wurden alle Angehörige des Heeres der Marine der Reserve und Landsturm, sowie Militärbeamte Anspruch. Auch Mannschaften hatten Anspruch wenn Sie 3 Jahre im Heer gedient hatten oder 2 Jahre wenn Sie sofort zum Landsturm überstellt oder wenn Sie Einwohner von Bosnien/Herzegowina waren.
Jubiläumskreuz 1908
Am 2. Dezember 1908 wurde zum 60. Thronjubiläum ein Militärjubiläums- kreuz an alle Offiziere, Militärbeamte usw. verliehen. Weiters alle Offiziere die seit dem Thronbeginn 1848 an im Dienst gestanden waren.
Von den Soldaten diejenigen, welche am 2. Dezember 1908 mindestens 2 Jahre in der Armee gedient hatten.
Erinnerungskreuz 1912-13
Erhielten alle Militärpersonen, die während der Balkankrise als dieArmee mobilisiert war, im aktiven Dienst standen. Das Kreuz erhielten Offiziere, Militärgendarmen, Angehörige der Grenzwache, Finanzer, Forstpersonal und das freiwilliges Sanitätspersonal.
Avers:
Kaiser Franz Josef I und Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein
Revers:
Zur Erinnerung an das 60- jährige Inhaber Jubiläum von Hessen Infanterie und an die Schlacht bei Magenta Linz 1911
Avers:
Kaiser Franz Josef I und Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein
Revers:
Zum 50 –jährigen Gedenkfeier an die Heldenmutigen Waffentaten des Oberösterreichischen Infanterieregiment Hessen No 14 im Feldzuge Schleswig – Holstein 1864